Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

 

DTB-Symposium Aerobicturnen

Vom 13.-15.01 2023 trafen sich ca. 100 Aerobicsportler:innen und -trainer:innen in der Sportschule Bad Blankenburg zum ersten DTB-Symposium Aerobicturnen. Organisiert durch den DTB-Ausschuss „Aus- und Fortbildung“ unter der Leitung von Janka Daubner traf sich die Aerobic-Community um gemeinsam zu trainieren, sich fortzubilden und Wissen auszutauschen. Als internationale Unterstützung konnte der Aerobic-Star Daniel Bali aus Ungarn als Referent gewonnen werden.

Am Freitag stand als gemeinsamer Start für alle Altersklassen Life Kinetik mit Julia Kunert auf dem Programm.

Aufgeteilt nach Altersklassen duften die Sportler:innen am Samstagvormittag das Mentaltraining bei Julia Kunert kennenlernen. Hier erhielten sie einen Einblick in die Auswirkungen der Gedanken und Einstellungen auf das tatsächliche Verhalten und bekamen Anregungen, wie sie das Mentaltraining in das Training integrieren können.

Auch das Training ausgewählter Elemente mit Gast-Referent Daniel Bali stand hier auf dem Programm. Mit vielen neuen Vorübungen und Tipps erhielten die Sportler:innen viele neue Anregungen für das Training zu Hause.

Für die Trainer:innen stand nach der Weltstandanalyse und die Auswirkungen auf die höheren Altersklassen eine Hospitation im Praxisworkshop mit den älteren ATZ-Sportler:innen und den Elite-Sportler:innen an.

Am Nachmittag erfolgte der zweite Teil der Weltstandanalyse mit Auswirkungen auf die jüngeren Altersklassen. Anschließend durften die Trainer:innen bei den Trainingseinheiten hospitieren. Neben einem Handstandtraining bei Anke Beranek wurde mit dem internationalen Gast-Referent Daniel Bali getanzt. Auch der zweite Teil des Praxisworkshops mit weiteren Elementen fand an diesem Nachmittag statt.

Während sich die Trainer:innen am Abend zu einer offenen Runde zusammenfanden, wurde von den Athletensprecherinnen ein Sportler:innen-Abend organisiert wobei sich die Sportler:innen durch verschiedene Spiele besser kennenlernen konnten.


Der Sonntag und damit letzte Trainingstag startete mit einem gemeinsamen Training bei Daniel Bali mit einer intensiven Erwärmung und ausgewählten Grundlagen. Anschließend erfuhren die Sportler:innen nach Altersklassen aufgeteilt mehr über Verletzungsprophylaxe bei Judith Dortmann, für den Talentkader stand weiter Körperhaltung und Ballett bei Barbara Stengel auf dem Programm. Die ATZ-Sportler:innen trainierten Elemente bei Janka Daubner. Die Trainer:innen konnten in diesen verschiedenen Praxiseinheiten hospitieren und viele neue Anregungen für das Heimtraining mitnehmen.

Im Rahmen des Symposiums fand auch das Elite-Trainingscamp statt. Neben den verschiedenen Angeboten bei den Referent:innen stand das Training der neuen Choreographien in den neuen Zusammensetzungen unter der Leitung von Jenna Eggenstein und Amelie Jung auf dem Plan.

TK-Vorsitzender Jonas Schwarte zieht aus der Veranstaltung ein positives Fazit: „Ich bin sehr zufrieden und denke, dass eine solche Veranstaltungen eine großartige Möglichkeit für die Community ist, immer mehr zusammenzuwachsen. Auch möchte ich mich erneut bei dem Aus- und Fortbildungsausschuss für die gelungene Organisation bedanken“