Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

 

Engel und Müller sind Deutsche Meister im Aerobicturnen

Sieben Deutsche Meistertitel und elf nationale Titel im Jugendbereich vergeben

Mit 221 teilnehmenden Sportler*innen aus 22 Vereinen wurden vom 8. bis 9. Juni 2024 in Riesa die Deutschen Meisterschaften im Aerobicturnen ausegtragen. Über die zwei Wettkampftage konnten insgesamt sieben Deutsche Meister und elf Deutsche Jugendmeister ermittelt werden.

Im Einzel der Altersklasse 12-14 verteidigte Emma Eggenstein vom Blau-Weiss Buchholz ihren Titel und gewann die Goldmedaille vor Theda Langelüddecke (MTV Wolfenbüttel) und Fabienne Harder (TV Jahn Zizenhausen). In der Kategorie Duo setzten sich Amelia Albadan Castro und Lina Elif Beyaz vom TK Hannover durch, nachdem sie in der Qualifikation am Vortag noch Rang zwei hinter Hanna Praschak und Katerina Lytvyn vom SV Greven belegten. Bei den Trios sicherten sich Ava Baumann, Emma Eggenstein und Theda Langelüddecke vom AerobicTurn-Zentrum Nord mit deutlichem Vorsprung den Titel. Auch in den AeroDance-Kategorien dominierten die Formationen vom AerobicTurn-Zentrum Nord: Im 3-5er Team gewannen Amelie Lahr, Celina Bouchiba, Frida Lotte Lünsmann und Hanna Laura Becker, im 6-12er Team Alexandra Wilzer, Ava Baumann, Edda Masche, Elisa Buchalle, Emma Eggenstein, Leni Hunscheidt, Lina Sarhaddar und Theda Langelüddecke. Der Deutsche Jugendmeistertitel in der Kategorie Gruppe ging mit einem ganzen Punkt Vorsprung an Clara Burda, Lina Elif Beyaz, Magdalena Velkova, Pia Wollenweber und Silja Charlotte Paesler vom TK Hannover.

Die Juniorinnen (Altersklasse 15-17) lieferten sich in der Kategorie Einzel einen besonders spannenden Qualifikationswettkampf. Tabea Baumann vom SC Berlin sicherte sich hierbei die Poleposition, gefolgt von Wiebke Harms (TK Hannover) und Jana Kessler (SSV Ulm) auf Position zwei und drei. Vorjahressiegerin Marieka Otto vom TK Hannover wurde zunächst auf Rang fünf verwiesen. Tabea Baumann konnte ihre Leistung auch im Finale abrufen und gewann so den Titel der Deutschen Jugendmeisterin 2024 im Einzel. Die Silber- und Bronzemedaillen hingegen erkämpften sich, anders als in der Qualifikation, Marieka Otto (TK Hannover) und Mia Kauf (SSV Ulm). Die Kategorie Duo konnte Blau-Weiss Buchholz mit Annelie Both und Maivi Fuchs knapp vor dem SSV Ulm für sich entscheiden. In der Kategorie Trio gingen die zwei Buchholzerinnen in einer Startgemeinschaft mit Tabea Baumann vom SC Berlin an den Start. Hier reichte es jedoch nur für die Silbermedaille, denn der TK Hannover mit Leonora Nixdorf, Marieka Otto und Wiebke Harms setzte sich mit 17,600 Punkten durch und verteidigte somit seinen Vorjahrestitel. Ergänzt durch Anina Otto und Jula Langelüddecke glänzten Leonora Nixdorf, Marieka Otto und Wiebke Harms auch in der Gruppen-Kategorie und nahmen auch hier den Titel des deutschen Jugendmeisters mit nach Hause. In der Kategorie AeroDance setzte sich, wie bei den 12-14-jährigen, das AerobicTurn-Zentrum Nord durch, und so freuten sich Anna Falamov, Henriette Anton, Jula Langelüddecke, Lilja Hentschel, Mathilda Michaelis und Sara Husse mit über 1,5 Punkten Abstand zu Platz zwei über die Goldmedaille.

Zu den Titelkämpfen der Erwachsenen war die Stimmung in der Halle auf dem Höhepunkt. Im Einzel männlich (Altersklasse 15+) gewann der Deutsche Meister 2022 Paul Engel vom GymTeam Ingelheim. Nils Angerstein vom MTV Wolfenbüttel, der den Titel 2023 gewann, platzierte sich auf Rang drei. Der Vizemeistertitel in dieser Kategorie ging an Daniel Lange vom SV Greven, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder auf der Fläche stand. Im Einzel der Frauen der Altersklasse 18+ lieferten sich Charlotte Densch und Cosma Müller ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztendlich setzte sich Cosma Müller vom SSV Ulm mit 19,350 Punkten durch und verteidigte somit ihren Vorjahrestitel. Charlotte Densch vom Blau-Weiss Buchholz platzierte sich mit zwei Zehnteln weniger auf Rang zwei. Die Bronzemedaille ging an Anina Otto vom TK Hannover. In der Kategorie Duo ging die Goldmedaille an Dajana Näveke und Nils Angerstein vom MTV Wolfenbüttel. Letzterer ging in der Kategorie Trio mit Kim Ellen Trennepohl und Luka Lea Otte für den SV Greven an den Start und gewann auch hier den Titel. Die Gruppen-Kategorie entschieden Cosma Müller, Daria Frey, Eva Gehring, Jana Kessler und Pauline Ullrich vom SSV Ulm mit weniger als einem Zehntel Vorsprung vor der Konkurrenz vom SC Berlin für sich. Im AeroDance 3-5er Team (Altersklasse 15+) gewannen Paul Engel, Patricia Steinjahn und Ewa-Maria Zorn vom GymTeam Ingelheim mit einer kreativen Choreografie zum Thema „Kungfu Panda“. Im 6-12er Team (AeroDance, Altersklasse 18+) gewann der Ausrichter der diesjährigen Deutschen Meisterschaft, der ESV Lokomotive Riesa, mit Alina Köcher, Celine Neumann, Isabella Witzke, Jolina Herfort, Leonie Steffen, Marie Wycisk, Pauline Richter und Yelizaveta Gerasimova, verteidigte somit seinen Titel aus 2023 und sorgte für einen gelungenen Abschluss des Wettkampfes.

Hochkarätiges Rahmenprogramm

Neben den Kämpfen um die Meistertitel gab es mit den Nachwuchsmeisterschaften, dem TurnTalentschul-Pokal und dem Bundesfinale Step drei spannende Rahmenwettkämpfe zu verfolgen. Insgesamt traten hier 77 Sportler*innen aus zwölf verschiedenen Vereinen an.

Im Nachwuchswettkampf ging die Kategorie Einzel, wie im Vorjahr, an die talentierte Nancy Dederer (TV Radolfzell). Die Duo-Kategorie gewann der TV Jahn Zizenhausen, während die Talente von Blau-Weiss Buchholz die Kategorien Trio und Gruppe gewannen.

Erstmals fand im Rahmen der Deutschen Meisterschaft auch der TurnTalentschul-Pokal statt. Gold gewann hier die DTB TTS Buchholz in der Nordheide, vor der frisch berufenen DTB TTS Eisenberg auf Rang zwei und der DTB TTS ESV Lokomotive Riesa auf Rang drei.

Beim Bundesfinale Step dominierte erneut die TG Zellhausen.

Ein herzliches Dankeschön an den ESV Lokomotive Riesa für die Ausrichtung der spannenden Deutschen Meisterschaften 2024. Am 15. Juni findet nun noch der GTI-Cup inklusive Deutschlandpokal in Ingelheim statt, welcher die nationale Wettkampfsaison im Aerobicturnen abschließt.

Weiterführende Links