Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

 

Gerätturnen

Das Gerätturnen findet seine Anfänge in der Turnbewegung mit der Eröffnung des ersten öffentlichen Turnplatzes durch "den Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn im Jahre 1811. Seit den 1. Olympischen Spielen 1896 in Athen im Programm bildet es die Kernsportart im Deutschen Turner-Bund.

Unterschieden wird der weibliche Bereich mit den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden vom männlichen Bereich mit den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.

Das Wettkampfprogramm im DTB reicht von den Pflichtübungen im Breitensport (P-Stufen) über das modifizierte Kürprogramm in den Leistungsklassen (LK 1-4 ) bis hin zum Kürprogramm nach den internationalen Bestimmungen des Code of Points (CoP).

Gerätturnen

Meistertitel für Pelzer und Wolfinger

Deutsche Jugendmeisterschaften nach Barren-Panne unterbrochen
Turn-Team Deutschland

DTB legt sich auf Turn-Team für Olympia fest

Turnerinnen und Turner für Paris
Turn-Team Deutschland

Helen Kevric gewinnt zweite Olympia-Qualifikation

Schönmaier und Quaas komplettieren das Podest
Turn-Team Deutschland

Timo Eder gewinnt zweite Olympia-Qualifikation

Eder, Dunkel und Trebing auf Treppchen - Dauser muss verletzungsbedingt abbrechen
Turn-Team Deutschland

Zweimal Silber beim Jugendländerkampf

Im Mehrkampf konnten die Mannschaft und Davyd Alshanov jeweils Silber holen
Gerätturnen

Spannender letzter Finaltag im Gerätturnen

Routiniers melden sich mit Goldmedaillen zurück und auch die nächste Turn-Generation schnappt sich erste Meistertitel
Gerätturnen

Lukas Dauser ist Deutscher Mehrkampfmeister

Andreas Toba gewinnt Silber und Bronze geht an Timo Eder
Gerätturnen

DM - Mehrkampf-Gold für Helen Kevric

Silber an Sarah Voss und Bronze für Karina Schönmaier
Kinderturnen

Die Finals 2024 Frankfurt

kinder Joy of Moving verlost besonderen Familientag rund ums Turnen

Turn-Team Deutschland Gerätturnen

Hier gibt es aktuelle News der Gerätturn-Nationalmannschaft