Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Mit starkem Aufgebot auf Medaillenjagd

12.09.2005 16:58

12. - 18. September: Weltmeisterschaften im Trampolinturnen

Mit der vermutlich bisher stärksten Männermannschaft und einem guten Mix aus Jugend und Erfahrung bei den Frauen, geht das deutsche Trampolin-Nationalteam bei den Weltmeisterschaften vom 12. – 18. September im niederländischen Eindhoven an den Start. Entsprechend selbstbewusst gibt Bundestrainer Michael Kuhn nach den „bahnbrechenden Ergebnissen“ bei den Olympischen Spielen in Athen die Marschroute seiner Athleten vor.

„Ziel bei den Männern muss es sein, den Mannschaftstitel erfolgreich zu verteidigen“, erklärt Kuhn, dessen Hoffnungen nicht nur im Mannschaftswettkampf auf Henrik Stehlik ruhen. Der Einzelweltmeister von 2003 und Bronzemedaillengewinner von Athen zeigte in den vergangenen Wochen eine deutlich ansteigende Formkurve und kann für den Trainer nun wieder „um Medaillen mitturnen“, so Kuhn. Ebenfalls einiges zuzutrauen ist in Eindhoven Markus Kubicka und Adam Götz. Der 21-jährige Götz sorgte zuletzt mit seinem Weltcupsieg im russischen Krasnodar für Aufsehen und hat inzwischen seine Fuß- und Knieverletzung überwunden. Kuhn sieht seinen Schützling sogar in „hervorragender Form“ und ist sich sicher: „Er wird ins Finale turnen“. Von Markus Kubicka erwartet der Trainer hingegen „lediglich“, dass er seine Leistungen aus dem Training auch im Wettkampf bestätigt und „die Sache diesmal auf den Punkt turnt“, so der Coach. Ein heißer Medaillenkandidat dürfte das deutsche Männer-Team jedoch in der Mannschaftswertung sein. Schließlich treten Henrik Stehlik und Co. als Welt- und Europameister in den Niederlanden an und sind entsprechend motiviert, ihren Mannschafts-Titel zu verteidigen.

Olympiasiegerin Dogonadze im Dauerstress

Bei den Frauen wird das deutsche Trampolinturnen seit Jahren von Anna Dogonadze dominiert. Doch die Olympiasiegerin von Athen hat mittlerweile mit der Mehrfachbelastung durch Berufsausbildung, Familie und Spitzensport zu kämpfen und ist um einiges von ihrer Olympiaform entfernt. Trotzdem ist die 32-jährige Mutter auch bei diesen Titelkämpfen wieder das Aushängeschild der deutschen Trampolinturnerinnen. Für ein erneutes Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihrer russischen Dauerrivalin Irina Karawajewa wird es vorrausichtlich jedoch nicht reichen. Für den Einzug in das Finale allerdings schon, da sind sich die Athletin und der Bundestrainer einig.

Trainer Kuhn träumt vom Mannschaftsfinale

Mit im Damen-Team stehen die beiden erst 17-jährigen Catherine Auerbach und Sarah Syed, die direkt aus der Jugend in das Frauen-Team berufen wurden. Zusammen mit der zuletzt starken Jessica Simon und „Frontfrau“ Dogonadze stellt das Quartett – vergleichbar mit dem der Männer – laut Kuhn die stärkste Mannschaft seit mehreren Jahren dar. Eine Situation, die den Trainer davon träumen lässt, „als Team endlich mal wieder unter die besten Fünf der Welt zu kommen“.

Eine Medaille fest im Blick hat hingegen das Synchronpaar Dogonadze/Simon, das bereits bei den diesjährigen World Games in Duisburg den ersten Platz belegte. Doch auch in dieser Disziplin ist der Nachwuchs auf dem Vormarsch. Das Duo Auerbach/Syed hat bei den Weltcups bereits bewiesen, dass es in der Lage ist, ein Finale zu erreichen.

Zeitplan:
Montag,12. September: Akkreditierung und freies Training
Dienstag 13. September: Training nach Ablaufplan
Mittwoch 14. September: Training nach Ablaufplan Eröffnungszeremonie
Donnerstag 15. September: Wettkampfbeginn, Qualifikationskämpfe
Freitag 16. September: Ende der Qualifikationskämpfe, Start der Mannschaftsfinals
Samstag 18. September: Beginn der Finals, abschließende Siegerehrung

Die Trampolin-WM im Internet: www.wctrampoline2005.nl