Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Gerätturnen weiblich

Mehrkampf-Titel der Nachwuchsturnerinnen vergeben

02.06.2024 00:27

Deutsche Jugendmeisterschaften in Schauenburg-Hoof

Madita Mayr | Foto: Janett Pietsch
Madita Mayr | Foto: Janett Pietsch

Die Deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen weiblich 2024 werden am 01. und 02. Juni in Schauenburg-Hoof in der Nähe von Kassel ausgetragen. Bereits am ersten von zwei Wettkampftagen wurden die Medaillensätze in den Altersklassen 12-15 für den Mehrkampf verteilt.

Am Samstagvormittag turnten die Mädchen in der Altersklasse 12 ihre ersten Deutschen Jugendmeisterschaften. Obwohl Favoritin Maha Feniuk (SSV Ulm) am Boden einen unerwarteten Sturz beim Doppelssalto verzeichnen musste, setzte sie sich mit 48,600 Punkten vor Amelie Schilling (TSG Backnang) mit 46,125 Punkten und Melina Buchfink (TG Söllingen) mit 45,900 Zählern durch. Maha konnte trotz ihres Fehlers am Boden mit ihrer Gymnastik glänzen und holte neben den Höchstwertungen an Stufenbarren und Schwebebalken auch hier die meisten Punkte ihre Altersklasse.

Madita Mayr (AK 14) ist die stärkste Mehrkämpferin der Jugendmeisterschaften
Am Mittag kämpften die Nachwuchsturnerinnen aus den Altersklassen 14 und 15 um die Titel. In der Altersklasse 14 war Madita Mayr die überragende Turnerin des Tages, die viel Applaus von den Zuschauerinnen und Zuschauern bekam. Das Ausnahmetalent vom TV Jetzendorf hatte zuletzt bei den Jugendeuropameisterschaften in Rimini eine Silbermedaille am Balken geholt und untermalte dies auch an diesem Tag mit starken 13,550 Punkten an ihrem Paradegerät. Am Boden zeigte sie ebenfalls eine richtig starke Übung mit einem Tsukahara in der ersten Akrobatikbahn und kam auf eine Wertung von großartigen 13,025 Punkten. Selbst die Altersklasse 15 konnte mit Maditas Mehrkampf-Ergebnis von 51,025 Punkten nicht mithalten. Sie sicherte sich verdient den Titel in der Altersklasse 14. Silber ging an Charleen Pach vom Turnzentrum Deutsche Sporthochschule Köln mit 47,950 Punkten, Bronze holte das Barren-Ass Anni Bantel vom TSV Berkheim mit 47,700 Zählern.

In der Altersklasse 15 ging die amtierende Deutsche Jugendmeisterin Jesenia Schäfer (TuS Chemnitz – Altendorf) an den Start, kam aber dieses Jahr nur auf den Silberrang mit 48,550 Punkten, trotz eines soliden Wettkampfes. Über Gold durfte sich Michaela Mühlhofer vom MTV Stuttgart mit 49,850 Punkten freuen. Lara Baumgartl holte mit 46,450 Punkten nach einer verletzungsbedingten Auszeit Bronze und damit eine weitere Medaille für den TuS Chemnitz-Altendorf.

Den Tagesabschluss machten die Mädchen aus der Altersklasse 13
Von vornherein war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Ebba Mühl (SV Ottoschwaden) und Luna Zimmermann (KTG, Heidelberg) zu erwarten. Vorjahressiegerin Ebba hatte allerdings keinen guten Start und gleich zwei unfreiwillige Absteiger am Stufenbarren, da sie Probleme mit dem Jägersalto hatte. Ebba kam an diesem Gerät lediglich auf 8,8 Punkte. Obwohl sie die stärkste Balkenübung der AK 13 mit 13,525 Punkten zeigte und eine echte Aufholjagd gestartet hatte, reichte es am Ende nicht um Luna Zimmermann (KTG Heidelberg) einzuholen, die unter anderem am Sprung Spitzenleistungen zeigte und für ihren Yurchenko mit Schraube starke 13,825 Punkte bekam. Ebba holt Bronze (46,925 Pkt.) und Luna Gold (48,925 Pkt.) vor Clara Woltereck (TSV Unterföhring), die mit 47,950 Punkten die Silbermedaille feiern durfte.

Am Sonntag (02.06.2024) werden die besten sechs Turnerinnen jeder Altersklasse um die Entscheidungen an den Einzelgeräten turnen.

Alle Wettkampfzeiten, Ergebnisse und die Riegeneinteilung