Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Gerätturnen

Lukas Dauser ist Deutscher Mehrkampfmeister

08.06.2024 19:30

Andreas Toba gewinnt Silber und Bronze geht an Timo Eder

Andreas Toba, Lukas Dauser und Timo Eder | Foto: Minkusimages
Andreas Toba, Lukas Dauser und Timo Eder | Foto: Minkusimages

In einem bis zum Schluss spannenden Wettkampf konnte Lukas Dauser vom TSV Unterhaching mit ingesamt 82,765 Punkten die Deutsche Meisterschaft im Mehrkampf für sich entscheiden. Den zweiten Platz sicherte sich Andreas Toba (TK Hannover) mit 82,398 Zählern und Position drei geht mit einer Gesamtpunktzahl von 81,430 Punkten an den 18-jährigen Timo Eder (MTV Ludwigsburg). Damit haben die drei einen wichtigen Schritt im Hinblick auf die Olympia-Qualifikation gemacht.

Nach einem schwierigen Einstieg bei dem Dauser am zweiten Gerät, dem Pauschenpferd, absteigen musste, war er nach seiner Ringübung zum ersten Mal mit seiner Leistung bei diesem Wettkampf sehr zufrieden. "Und dann habe ich den Sprung hier direkt vor meiner Familie hingestellt und wusste, dass als Nächstes der Barren kommt", führte der Barren-Weltmeister durch seinen Wettkampf. Den Grundstein für seinen Erfolg legte Dauser schließlich an seinem Paradegerät. Mit 15,333 Punkten erzielte er dort zurecht die höchste Punktzahl des Tages. Dauser und Toba trennten vor dem Reck, dem entscheidenen sechsten Gerät, nur wenige Zehntel. Dort legte der Hannoveraner mit einer starken Übung vor (13,933 Punkte). Dauser kam zwar nicht ganz an die Punktzahl seines Kontahenten heran (13,800 Punkte), doch sein Vorsprung reichte für den Deutschen Mehrkampftitel. 

"Mir bedeutet dieser Titel enorm viel. Der erste Titel, den man gewinnt, ist wahrscheinlich immer der Schönste. Doch für mich ist es der Letzte und der ist auch echt schön. Zumindest werde ich, abgesehen von den Olympischen Spielen, keinen Mehrkampf mehr turnen", erklärte Lukas Dauser direkt im Anschluss an die Siegerehrung. Den Titel hätte er Andreas Toba allerdings auch gegönnt. Dieser zeigte sich nach dem Wettkampf extrem dankbar für die Unterstützung, die er von seinem engsten Umfeld in letzter Zeit erfahren hat. "Ich habe heute bewiesen, dass ich doch noch turnen kann. Die letzte Zeit verlief natürlich nicht so, wie ich es mir gewünscht hatte", sagte der 33-Jährige und spielte damit auf seine Verletzung und weniger erfolgreiche Wettkämpfe in der Vergangenheit an. "Ich habe so viel trainiert wie noch nie in meinem Leben, so hart trainiert wie noch nie und so zielstrebig wie noch nie. Der heutige Wettkampf war für mich ein Schritt in die richtige Richtung."

Wie auch bei den Frauen stellt die Deutsche Meisterschaft im Mehrkampf den ersten von zwei Qualifikationswettkämpfen für die Olympischen Spiele in Paris dar. Dementsprechend fiel auch aufgrund der hohen Erwartungshaltung viel Druck von den beiden Athleten ab. "Wir entscheiden nach der zweiten Qualifikation, wer mit nach Paris fährt. Danach wird der Lenkungsstab über meinen Vorschlag diskutieren und entscheiden. Es gibt aber natürlich Athleten, auf die man einfach nicht verzichten kann", erklärte Cheftrainer Valeri Belenki. 

Die zweite Olympia-Qualifikation findet am 22. Juni 2024 in Rüsselsheim statt. Hierfür können noch Karten erworben werden: Tickets  (dtb.de)

Wettkampfzeitplan 

Sonntag, 9. Juni 2024 
12:00 – 18:30 Uhr: Gerätturnen – Gerätfinals II und I

Montag, 10. Juni 2024 
15:00 – 18:30 Uhr: Trampolinturnen Frauen/Männer – Vorkampf 
19:00 – 20:00 Uhr: Trampolinturnen Frauen/Männer – Finals 

Weiterführende Links