Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Gymnastik/ Tanz

Deutschland-Cup Gymnastik K-Einzel & K-Gruppe

19.06.2024 16:54

Der TV Sersheim hat auch 2024 wieder einen tollen Rahmen für die besten Gymnast*innen Deutschlands geschaffen. Am vergangenen Wochenende begrüßte der Ausrichter Publikum, Kampfgericht und Aktive zum Deutschland-Cup K-Einzel und K-Gruppe.

Fotograf: Jonas Klein
Fotograf: Jonas Klein

Am Samstag standen die Einzelgymnast*innen in den Altersklassen K8 11-14 Jahre, K9 15-17 Jahre, K10 18+ und 25+ im Mittelpunkt. Den Auftakt machten die Jüngsten. 24 Gymnastinnen und 1 Gymnast haben sich über die Regio-Cups qualifiziert. In Sersheim zeigten sie nun noch einmal ihre Choreographien mit Keulen und Reifen. Ganz vorne konnten sich dabei die beiden Gymnastinnen vom TSC Neubrandenburg platzieren. Paulina Wrona konnte ihren Titel vom letzten Jahr verteidigen und gewann souverän sowohl den Mehrkampf als auch beide Gerätefinals. Im Keulen-Finale teilte sie sich die Goldmedaille mit ihrer Vereinskollegin Yewa Venska. Yewa erreichte bei ihrer ersten Teilnahme darüber hinaus Platz 2 im Reifenfinale und Platz 2 im Mehrkampf. Komplettiert wurde das Podest im Mehrkampf von Maya Tag vom TV Eschborn. Sie durfte sich auch im Keulenfinale über Bronze freuen. Im Reifenfinale erreichte Victoria Voigt vom SV Halle Platz 3. Grade bei den jungen Aktiven der K8, die noch am Anfang ihrer Wettkampflaufbahn stehen, gab es viele freudige Gesichter über persönliche Leistungen und Platzierungen auch außerhalb der Podestplätze.
Aus der K9, den 15–17-Jährigen, sind einige Topgymnastinnen vom vergangenen Jahr in diesem Jahr in die K10 aufgestiegen. Dementsprechend war es äußerst spannend, wer sich am Ende oben platzieren konnte. Platz 1 ging sowohl im Mehrkampf als auch in beiden Gerätefinals an ein neues Gesicht. Helena Döhler vom Ahrensburger TSV konnte das Kampfgericht mit zwei sauberen und schönen Übungen überzeugen. Platz 2 ging in allen drei Wertungen an Sina Waßmann. Sina ist aus der K8 aufgestiegen und konnte auch bei den Älteren gleich eine souveräne Leistung zeigen.
Am Nachmittag durften dann die erfahrenen Aktiven der K10 ihr Können zeigen. In den Altersklassen 18+ und 25+ sind gleich drei Übungen gefordert. Neben Keule und Reifen wurde hier zusätzlich noch eine Bandübung gezeigt.
In der 18+ gab es einen spannenden Zweikampf zwischen den beiden Vereinskolleginnen vom TSC Neubrandenburg, Judith Meyer und Lucie Krohn. Lucie konnte sich mit zwei überzeugenden Übungen mit Keulen und Reifen zunächst nach vorne turnen. Judith behielt aber die Nerven und konnte sich mit ihrer Bandübung, die ihr die höchste Einzelnote des Tages von 23,667 Punkten einbrachte, am Ende doch noch an die Spitze setzen. Sie gewann den Mehrkampf und das Bandfinale. Lucie durfte sich dann über Gold in den Gerätefinals Keulen und Reifen freuen. Platz 3 ging sowohl im Mehrkampf als auch in den Finals Reifen und Band an Anastasia Häring von der SG Sandbach. Bronze im Keulenfinale konnte sich Helen Hoffmann, ebenfalls von der SG Sandbach, sichern.
Die Altersklasse 25+ gewann souverän Adina Ebert-Paa. Sie dominierte die Altersklasse in allen drei Übungen und durfte so über den Medaillen-Sweep freuen, das bedeutet sie gewann nicht nur den Mehrkampf, sondern auch alle drei Gerätefinals. Silber im Mehrkampf und mit den Keulen sowie Bronze mit Reifen und Band gingen nach Bayern zu Lisa Tröger vom TV Traunstein. Das Podest im Mehrkampf komplettierte Chantal Harreus vom TV Seulberg. Sie sicherte sich zudem Platz 2 Mit Band und Reifen. Platz 3 mit den Keulen erturnte sich Josephine Brahtz vom Blumenthaler TV.

Am Sonntag wurde es dann für die Gruppen ernst. In drei Altersklassen wurden die Sieger des Deutschland-Cups gesucht: 11-15, 15+ und 25+. Geturnt wurde nach den Vorschriften der K8 - als Handgerät suchten sich alle 33 Gruppen in diesem Jahr den Ball aus.
Bei den Jüngsten wurde es ein spannender Zweikampf zwischen Team II vom TSC Neubrandenburg und der Gruppe 1 vom SV Halle. Der SV Halle konnte eine Unsicherheit der Gymnastinnen aus Neubrandenburg nutzen und sich im ersten Durchgang an die Spitze turnen. Neubrandenburg konterte dann aber mit einem starken zweiten Durchgang und sicherte sich dadurch den Sieg in der Gesamtwertung vor dem SV Halle. Platz 3 ging mit einem minimalen Vorsprung vom 0,167 Punkten an das Team IV vom SC Potsdam, die sich ebenfalls ein spannendes Duell um Bronze mit dem TSV Obernjesa lieferten.
In der Altersklasse 15+ waren die Abstände deutlicher. Mit zwe sauberen Übungen gelang es dem Team I vom TSV Neubrandenburg ihren Titel zu verteidigen. Silber ging wie 2023 an das 1. Team vom SC Potsdam. Bronze sicherte sich der TV Seulberg.
Und auch in der Kategorie 25+ gab es die Titelverteidigung. Hier gewannen die Gymnastinnen des Lüssumer SV souverän beide Durchgänge und somit den Deutschland-Cup. Zweite wurde das Team 1 vom TSV Schmiden vor Team II des SC Potsdam.

Die detaillierten Ergebnisse des Wettkampfwochenendes sind hier nachzulesen: Ergebnisse Deutschland-Cup Gymnastik