Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Aerobicturnen

Aerobic DM in Ingelheim

25.10.2018 10:08

Das rheinland-pfälzische Ingelheim erlebte vom 20. bis zum 21. Oktober ein großartiges Aerobicturn-Event. Erstmals fanden dort die Deutschen Meisterschaften und Deutschen Jugendmeisterschaften statt.

Aerobic Turn DM Patricia/Paul | Foto: Rainer Fleck
Aerobic Turn DM Patricia/Paul | Foto: Rainer Fleck

Die Sportlerinnen und Sportler aus 18 deutschen Vereinen zeigten einmal mehr die Faszination ihrer Sportart. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert und gingen stimmungsvoll mit. Aber auch die Kampfrichter waren überzeugt von den Leistungen und bewerteten die Übungen mit Punktzahlen jenseits der magischen 20. Alleine sieben Bewertungen gingen über die 20er Marke, gar vier Übungen wurden mit über 21 Punkten bewertet. Daran war einmal mehr der Ingelheimer Paul Engel beteiligt. Er brachte das Kunststück jeweils im Einzel und im Mixed Pair, mit seiner Partnerin Patricia Steinjan, fertig.

Unter den begeisterten Zuschauern waren auch die Bürgermeisterin der Stadt Ingelheim, Eveline Breyer und die Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes, Dr. Katja Ferger. Beide Damen waren sichtlich angetan von den gezeigten Leistungen und sehr an Informationen über die Sportart und ihre Macher interessiert.

Bei den Erwachsenen gingen alleine vier von sechs möglichen Meistertitel an den Gastgeber. Einzig in der Kategorie Trio und Team kamen die Deutschen Meister aus Hannover bzw. Halle. Der Sieg des Teams vom Aerobicstützpunkt Halle stellte für Janka Daubner einen besonderen Abschluss ihrer leistungssportlichen Karriere dar.Nach vielen Jahren als aktive und erfolgreiche Sportlerin im Turnen und Aerobicturnen wurde sie vor der Siegerehrung im feierlichen Rahmen verabschiedet.

Wie bei den Erwachsenen, wurden auch bei den Jugendlichen erstmals Deutsche Meister in der Kategorie Aerobic Dance ermittelt. Die Sieger kamen bei der Premiere aus Ingelheim (Erwachsene) und bei den Jugendlichen aus Rotenburg.

In der Altersklasse AG1 und AG2 (12-14 bzw. 15-17 Jahre) teilten sich immerhin zehn Vereine die Medaillen. Das unterstreicht einmal mehr wie gut unsere Vereine in der Jugendarbeit aufgestellt sind, und die Zentralisierung durch die vier DTB-Aerobicturnzentren zeigt erste Früchte. Das DTB-Zentrum Nord konnte allein sechs Deutsche Jugendmeistertitel auf der Habenseite verbuchen.

Wahl des neuen Athletensprechers

Im Rahmen des Meisterschaftswochenendes fand auch die Wahl des/der neuen AthletensprecherIn statt. Die Bundeskaderathleten wählten einstimmig Sophia Hohmann aus Hannover. Sophia Hohmann ist langjährige Bundeskadersportlerin und kann eine Vielzahl von nationalen und internationalen Wettkampferfahrungen vorweisen. Die Athletensprecherin ist das Bindeglied zwischen Sportlern und dem Technischen Komitee und wird die Interessen der Aktiven vertreten. Sie tritt die Nachfolge von Peregrin Pezerovic an.

Neue Wege in Punkte Öffentlichkeitsarbeit

Mit der Schaltung eines Livestreams über Sportdeutschland.tv gingen auch wir neue Wege in Punkto Öffentlichkeitsarbeit für unsere Sportart. Unsere beiden Ehrenamtler aus Hannover und Riesa leisteten dabei eine hervorragende Arbeit. Während in der Qualifikation nur die Übungen und Startnummern eingeblendet wurden, bekamen die Zuschauerinnen und Zuschauer im Finale zusätzlich live die Wertungen mitangezeigt. Das Feedback der "Daheimgebliebenen" fiel überaus positiv aus.

Das Bundesfinale Aerobic Step Aerobic wurde in dieses Meisterschaftswochenende integriert. Bundesfinalsieger (AK 12-17) wurde das Team des SSV Ulm. Das Step-Team der TG Zellhausen gewann bei den Erwachsenen.

Mit der Bekanntgabe des Ausrichters der nächsten Deutschen Meisterschaft im Jahre 2019 fand die Veranstaltung ihr Ende. Wir freuen uns auf die Meisterschaften vom 28. - 30. Juni 2019 in Unterföhring.

Rainer Fleck | TK Aerobicturnen/Öffentlichkeitsarbeit