Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Neuigkeiten rund um das Trampolinturnen in Deutschland

Trampolinturnen

Neue Deutsche Synchron-Meister*innen gekürt

01.10.2023 22:27

Fabian Vogel überzeugt mit Caio Lauxtermann als neuen Partner im Synchronturnen; Christine Schuldt und Luka Frey gewinnen bei den Damen.

Christine Schuldt und Luka Frey gewinnen Synchron-Titel | Foto: Tim Dannenberg
Christine Schuldt und Luka Frey gewinnen Synchron-Titel | Foto: Tim Dannenberg

Deutsche Meisterschaften Synchron

Am vergangenen Sonntag (1. Oktober 2023) standen für die Trampolinturner*innen in Stuttgart nach den Juniorenmeisterschaften auch die Deutschen Meisterschaften im Synchron an.

Bei den Männern war es Zeit für ein neues Meister-Duo, nachdem das amtierende Paar Fabian Vogel und Matthias Pfleiderer nicht mehr gemeinsam antritt. Nach ihrem Weltmeistertitel 2023 haben sie alles erreicht und Matthias Pfleiderer möchte sich vollkommen den Einzel-Entscheidungen und der Qualifikation für Olympia 2024 in Paris widmen. Fabian Vogel tritt unter dessen mit seinem neuen Partner Caio Lauxtermann an. In der Favoritenrolle holte sich der Titelverteidiger zusammen mit seinem neuen Partner mit 50,745 Punkten den Sieg. Ihre Herausforderer Tim-Oliver Geßwein und Matthias Schuldt landeten mit 48,325 Punkten dahinter auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz belegten mit 43,030 Punkten Daniel Schmidt und Tristan Abild.

Bei den Frauen gewann das Duo Christine Schuldt und Luka Kristien Frey mit 45,140. Knapp dahinter platzierten sich Hannah Ronsiek-Niederbröker und Sabrina Langner mit 45,045 Punkten auf dem zweiten Platz. Dritter wurden mit 42,545 Punkten Hannah Lindermeir und Amelie Zoe Zugenmaier.

In der Altersklasse der 15/16-jährigen sprang ein Paar auf den obersten Podestplatz, was sehr spontan zusammen gestellt wurde. Ryan Eschke stand am Morgen noch ohne Partner in der Halle, da dieser sich verletzt hatte. Wenig später meldete sich Philipp Bauer, er hatte allerdings noch nie einen Synchron-Wettbewerb geturnt. Nach einer kurzen Abstimmung über die Übung ging es schon aufs Tuch. Am Ende wurden sie für ihre Flexibilität mit dem Deutschen Meistertitel belohnt. Ganz knapp dahinter Hendrik Striese und Davyd Sandomyrskyi auf den Silber-Rank; Joris Rührwiem und Julian Baumann gewannen Bronze. Bei den jungen Damen standen eher kleinere Vereine auf dem Podest. So ging der Titel nach Bösingfeld und Clarholz; Liv Riechert und Alicia Kößler erturnten sich den Sieg in einem spannenden Finale. Überraschend holte sich mit Ella Wiedemann und Lina-Cleo Hugot ein Paar aus Rüsselsheim die Silbermedaillen. Liska Hirsch und Rieke Bachmann kamen auf den Bronze-Platz.

Bekannte Namen standen dagegen in der Klasse der 13/14-jährigen ganz oben auf der Siegerliste: Michael und Tobias Leitner konnten ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Yorick Gerdes und Devin Walter erkämpften sich Silber. Bronze ging an Philipp Nothof und Felix Blätz. Als mögliches Synchron-Paar für die nächsten internationalen Wettkämpfe empfahlen sich Greta Steinbrenner und Alexandra Melnichuk mit ihrem Sieg bei den 13/14-jährigen Mädels. Mit Valeria Limonova konnte sich eine Turnerin des Stuttgarter Stützpunktes eine Medaille sichern, sie gewann mit Maya Seidner Silber. Sophia Althoff und Helena Buscher komplettierten das Podest und holten Bronze.

In der jüngsten Altersklasse der 11/12-jährigen gewannen Pepe Kuke und Hermann Gerhardt aus Cottbus den Titel vor Jan Lichtner und Elias Kirsch aus Dillingen und dem hessischen Paar Linus Schönauer und Ben Graeser. Mila Welling sicherte sich nach dem Titel am Vortag gemeinsam mit Marie Schmidt die Goldmedaille vor den Hessinnen Diana Sersniova und Mia Döbbemann sowie  Anni Topmöller und Marie Fleischhack aus Clarholz.

Die Ergebnisse im Überblick

Altersklasse 17+
männlich

1. Caio Lauxtermann/Fabian Vogel (SC Cottbus/MTV Bad Kreuznach) 50,745
2. Matthias Schuldt/Tim-Oliver Geßwein (TG Dietzenbach/MTV Stuttgart) 48,325
3. Daniel Schmidt/Tristan Abild (VfL Pinneberg/TST Satrup) 43,030
weiblich
1. Christine Schuldt/Luka Kristien Frey (TG Dietzenbach/SV Brackwede) 45,140
2. Hannah Ronsiek-Niederbröker/Sabrina Langner (SC Melle/TSV Ganderkesee) 45,045
3. Hannah Lindermeir/Amelie Zugenmaier (TV 1860 Immenstadt) 42,545

Altersklasse 15/16
männlich

1. Philipp Bauer/Ryan Eschke (SC Cottbus/Eintracht Frankfurt) 44,375
2. Hendrik Striese/Davyd Sandomyrskyi (TGJ Salzgitter/SC Hemmingen-Westerfeld) 44,150
3. Joris Rührwiem/Julian Baumann (TB Essen-Frintrop/TSV Viktoria Clarholz) 40,550
weiblich
1. Liv Riechert/Alicia Kößler (TSV Bösingfeld/TSV Viktoria Clarholz) 41,095
2. Ella Wiedemann/Lina-Cleo Hugot (TG 1862 Rüsselsheim) 40,655
3. Liska Hirsch/Rieke Bachmann (TGJ Salzgitter/TSV Ganderkesee) 40,450

Altersklasse 13/14
männlich

1. Tobias Leitner/Michael Leitner (TG Münster) 44,575
2. Yorick Gerdes/Devin Walter (SC Hemmingen-Westerfeld/SC Cottbus) 41,765
3. Philipp Nothof/Felix Blätz (MTV Bad Kreuznach) 40,740
weiblich
1. Greta Steinbrenner/Alexandra Melnichuk (Frankfurt FLYERS/TGJ Salzgitter) 43,595
2. Maya Seidner/Valeria Limonova (GSV Hemmingen/TB Ruit) 43,005
3. Sophia Althoff/Helena Buscher (TG Münster) 41,530

Altersklasse 11/12
männlich

1. Pepe Kuke/Hermann Gerhardt (SC Cottbus) 40,200
2. Jan Lichtner/Elias Kirsch (TV Germania Dillingen) 37,250
3. Linus Schönauer/Ben Graeser (Frankfurt FLYERS/TV Breckenheim) 0,000
weiblich
1. Mila Welling/Marie Schmidt (TV Köln-Höhenhaus/MTV Vorsfelde) 39,780
2. Diana Sersniova/Mia Döbbemann (Frankfurt FLYERS/TT Niedernhausen) 38,140
3. Anni Topmöller/Marie Fleischhack (TSV Viktoria Clarholz) 37,160

 

Weiterführende Links