Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Rhönradturnen

Der WM-Kader 2024 für Almere steht fest

05.06.2024 21:05

Im Mai fanden die beiden Qualifikationswettkämpfe für die Weltmeisterschaften 2024 in Almere (Niederlande) statt.

Foto: Lisa Göttel

Die Wettkämpfe waren eine Premiere, bei der die neuen Wertungsbestimmungen 2024+ das erste Mal in Deutschland auf einem Wettkampf galten.

In der Jugend durften die Turner*innen aus dem Bundeskader von 15 bis 18 Jahren an den Start gehen. Den ersten Platz im deutschen Team sicherte sich mit Abstand Sophie Julius, die sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Quali den 1. Platz erturnte. Sie war bereits Teil des WM-Teams 2023 in Chicago und konnte mit dem Jugendteam gold holen. Frieda Wilke und Johanna Calmano haben ebenfalls schon internationale Erfahrung mit der Team-WM 2023 gesammelt und nutzten ihr Potenzial, um sich erneut einen Platz im WM-Team zu sichern. In der Gesamtwertung haben beide die gleichen Rangpunkte erturnt. Die Lokalmatadorin der 2. WM-Qualifikation, Annika Wasmuth, zeigte starke Leistungen und sicherte sich damit den 4. Platz im Jugend-WM-Team.

Ein sehr enges Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich auch Maxima Negele und Mia Schmidt. Sie landeten nach der 2. WM-Qualifikation punktgleich auf Platz 5. Der Vorsitzende des Technischen Kommitees und die Bundestrainerin haben nach den Vorgaben der Kaderrichtlinien dann entschieden, den 5. Platz an Mia Schmidt zu vergeben. Sie war bereits 2022 und 2023 im WM-Team und war in Dänemark Weltmeisterin im Sprung geworden.

In der männlichen Jugend sicherte sich Jamal Kiel den ersten Rang im WM-Team. Er war bereits schon mehrfach im WM Kader und sicherte sich im mehrere Medaillen. Bero Schröter war auch schon in Dänemark bei der WM dabei und ist nun ebenfalls wieder am Start. Nils Münster, Jonathan Jäger und Enno Willi Witiska sind war neu im internationalen Umfeld, haben aber bei den zwei Qualifikationswettkämpfen gute Leistungen gezeigt und dürfen sich auch über die Teilnahme an der Weltmeisterschaft freuen.

Bei der Erwachsenenklasse war die Konkurrenz um die begehrten Plätze ebenfalls groß. Hier konnte Ella Köhler mit hervorragenden Leistungen glänzen und sicherte sich als erste das Ticket zur WM. Sie darf sich schon mehrfache Deutsche Meisterin nennen und hat auch mit der Mannschaft und im Team bei Weltmeisterschaften Medaillen geholt.

Knapp dahinter landete die amtierende Mehrkampfweltmeisterin Karina Peisker, die auch sehr viele internationale und nationale Titel holen konnte. Kira Homeyer durfte sich ebenfalls über eine wiederholte Teilnahme bei der Weltmeisterschaft freuen. Sie hat in ihrer Karriere wohl schon jede Medaillenfarbe international und national gewonnen. Emma Gerlitz und Lea Gmeiner sind Aufsteigerinnen aus der Jugendklasse, konnten sich aber mit sehr guten Leistungen behaupten und haben die Chance, an ihre Jugenderfolgen von der WM 2022 anknüpfen zu können.

Bei den Männern dominierte Johannes Stolper das Feld und kann erneut bei Weltmeisterschaften teilnehmen. Auch Nicolai Ruschmeyer darf nach seinem WM-Debüt von 2022 diese Jahr wieder Teil des WM-Teams sein. Dritter im männlichen Feld ist Finn-Luca Westermann, der zwar Newcomer ist, aber sich noch guten Potenzial zeigt.

Bei den Cyr-Turner'innen konnte sich die erfahrene Sandra Heidingsfelder den ersten Platz in der Qualifikation sichern. Genau wie sie hat auch Lucy Voß schon internationale Erfahrung gesammelt und sicherte sich Platz 2. Auf Platz 3 in der Rangliste turnte sich Junia Köchy. Katalin Breuer darf sich ebenfalls über eine Teilnahme in den Niederlanden freuen. Auf Platz 5 landete Runa Tschekorsky Orloff und komplettiert die deutschen Cyr-Damen. Das Cyr Team wird außerdem mit Hauke Narten ergänzt, der bereits mehrere Weltmeistertitel im Cyr Wheel erturnen konnte.

Die Weltmeisterschaften finden vom 28. Juli und 04. August 2024 in Almere (Niederlande) statt. Die Vorfreude auf die Weltmeisterschaften steigt!

Weiterführende Links