Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Aerobicturnen

Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen

04.06.2024 09:01

Am kommenden Wochenende finden die Deutschen Meisterschaften im Aerobicturnen in Riesa statt. Über 200 Athleten und Athletinnen reisen aus ganz Deutschland an.

Fotograf: Maik Solf
Fotograf: Maik Solf

Start der Veranstaltung ist am Samstag, 8. Juni, um 9:30 Uhr mit dem Qualifikationswettkampf, wobei sich die begehrten Finalplätze für Sonntag erkämpft werden können. Nachmittags schließen sich die Rahmenwettkämpfe an. Hier finden zum einen die Nachwuchsmeisterschaften statt, bei dem sich die Sportlerinnen und Sportler der Altersklasse 9-11 Jahre miteinander messen. Neu in diesem Jahr findet im Nachwuchsbereich der Turn-Talentschulpokal statt. Für die im vergangenen Jahr berufenen Turntalentschulen wird eine Teamwertung (bestehend aus Einzel, Duo, Trio und Gruppe) vorgenommen. Des Weiteren findet das Bundesfinale Step in diesem Rahmen statt. Am Sonntag, 9. Juni, ab 10 Uhr werden unter den besten 8 Finalisten die Deutschen Jugendmeister gekürt. Abschluss der Veranstaltung ist das Finale der Erwachsenensportler*innen.

Alle Wettkämpfe werden über sportdeutschland.tv/dtb gestreamt.
Hier geht es zum Livestream für die Qualifikationswettkämpfe am Samstag: https://sportdeutschland.tv/dtb/deutsche-meisterschaften-aerobicturnen-tag-1-0

Hier geht es zum Livestream des Finales am Sonntag:
https://sportdeutschland.tv/dtb/deutsche-meisterschaften-aerobicturnen-tag-2-1

Wer holt sich die Titel?
Im letzten Jahr wurden die Deutschen (Jugend-) Meisterschaften in Niedersachsen ausgetragen – beim MTV Wolfenbüttel. Im Einzel der Altersklasse 12-14 Jahre ging der Titel „Deutsche Jugendmeisterin 2023“ an Emma Eggenstein vom Blau-Weiss Buchholz, die in diesem Jahr ihren Titel verteidigen möchte. Die restlichen Kategorien entschied ebenfalls der Norden für sich. Im Duo 12-14 siegte das Duo des TuS Rotenburg, im Trio gewann Blau-Weiss Buchholz und die Goldmedaillen der Gruppen- und Dance-Kategorien gingen an das ATZ Nord (TuS Rotenburg, TK Hannover, MTV Wolfenbüttel, Blau-Weiss Buchholz, SC Berlin).
In der Altersklasse 15-17 Jahre ging der Titel an Marieka Otto vom TK Hannover. Auch sie stellt sich dieses Jahr wieder der Konkurrenz mit dem Ziel, sich erneut den ersten Platz zu ergattern. Auch im Trio ging der Titel an den TK Hannover, im Duo konnte der SC Berlin überzeugen.
In der Erwachsenenklasse heißt die amtierende Deutsche Meisterin Cosma Müller vom SSV Ulm 1846. Auch sie möchte sich in diesem Jahr wieder gegen die starke Einzelkonkurrenz durchsetzen. Bei den Männern in der Altersklasse 12+ möchte Nils Angerstein vom MTV Wolfenbüttel, der im letzten Jahr überraschend den Titel bei der Heim-DM geholt hat, seinen Titel verteidigen. In den Kategorien Duo und Trio siegte der SVC Münsterland. Aufgrund geringerer Teilnehmerzahl in den Kategorien Gruppe und Dance in den einzelnen Altersklassen wurden diese zusammengelegt. In der Gruppenkategorie konnte der SSV Ulm 1846 überzeugen und sicherte sich den Deutschen Meistertitel. In den Dance Kategorien konnte sich im 3-5er Team der Altersklasse 12+ die FT Eisenach den ersten Platz erkämpfen. Im 6-12er Team der Altersklasse 15+ holte der diesjährige Ausrichter, ESV Lokomotive Riesa, den Titel und erhofft sich, den Wettkampf auch in diesem Jahr vor dem heimischen Publikum mit dem Meistertitel beenden zu können.