Jetzt lesen:
Sprossenwand - Magazin im DTB

Verband

Fazit der Finals 2024 - sportliche Höchstleistungen und tolle Stimmung

12.06.2024 15:43

DTB-Vorstandsvorsitzender Kalle Zinnkann im Interview

Die Finals 2024 | Foto: Minkusimages
Die Finals 2024 | Foto: Minkusimages

Die Finals 2024 haben sportliche Höhepunkte, organisatorische Spitzenleistungen und eine mitreißende Atmosphäre hervorgebracht. Kalle Zinnkann, der die Veranstaltung als Vorstandsvorsitzender des DTB mitgestaltet hat, zieht im Interview ein durchweg positives Fazit nach fünf Veranstaltungstagen.

Wie fällt das persönliche Fazit zu den Finals 2024 aus?
Kalle Zinnkann:
"Es ist ein durchweg positives. Auch wenn wir in diesem Jahr die Finals allein ausgerichtet haben, waren es sehr schöne und erfolgreiche Deutsche Meisterschaften in unseren olympischen Sportarten. Wir haben sportliche Höchstleistungen zu sehen bekommen, die Stimmung in der Halle war bei allen Wettbewerben sehr gut und auch das Rahmenprogramm auf dem Außengelände für alle Zuschauer konnte sich sehen lassen."

Welche Momente oder Ereignisse sind dir besonders in Erinnerung geblieben?
Kalle Zinnkann: "Es gab einige besondere Ereignisse, aber sehr gefreut habe ich mich über die durchweg guten Leistungen unserer Athletinnen und Athleten. Hervorheben möchte ich da vielleicht Andy Toba, der ein wahnsinnig gutes Wochenende erwischt hat. Was mich auch sehr freut, dass immer wieder auch eher unbekannte Starterinnen und Starter in die Finalwettkämpfe einziehen konnten."

Wie bewertest du die Organisation und Durchführung der Veranstaltung?
Kalle Zinnkann: 
"Die Organisation war erneut sehr professionell. Wir haben in den vergangenen Jahren ein Team aufgebaut, dass solche Veranstaltungen sehr gut vorbereitet und abwickelt. Dazu gesellen sich sehr viele ehrenamtliche Helfer, Kampfrichter und Offizielle, die eine solche Veranstaltung erst möglich machen."

Gab es besondere Herausforderungen bei der Planung oder Umsetzung, und wie wurden diese gemeistert?
Kalle Zinnkann: 
"Die Besonderheit war in diesem Jahr sicherlich, dass wir die Veranstaltung nicht im Finals-Konstrukt der vergangenen Jahre durchführen konnten. Leider konnten wir aus diesem Grund auch nicht so viel TV-Zeit verbuchen, wie in den vergangenen Jahren, dafür haben wir entsprechende Zugriffzahlen bei den Streams über sportdeutschland.tv.
Wir müssen uns an dieser Stelle aber bei der Finals GmbH bedanken, die uns den Namen als auch das CI für die Veranstaltung freigegeben hat und wir so einen entsprechenden Wiedererkennungswert zu den vergangenen Jahren hatten.
Ohne das Finals-Konstrukt der letzten Jahre fehlt natürlich auch die finanzielle Unterstützung zur Ausrichtung einer Veranstaltung in diesem Umfang. Aber zum Glück konnten wir mit der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen zwei Partner für die Unterstützung finden. Wir sind für deren finanzielle Unterstützung sehr dankbar. Wie natürlich auch der Unterstützung unserer Partner und Sponsoren."

Wie war die Resonanz der Teilnehmer auf die Veranstaltung?
Kalle Zinnkann: 
"Das Feedback, das mich erreicht hat, war durchweg positiv, da die Veranstaltung sehr professionell durchgeführt wurde und den Teilnehmern eine sehr gute Stimmung geboten wurde."

Wie war die Zuschauerbeteiligung und -resonanz, sowohl vor Ort als auch über die Medien?
Kalle Zinnkann: 
"Bei allen Veranstaltungen hatten wir eine sehr gute Stimmung in der Halle. Die Wettkampftage unter der Woche sind traditionell etwas schwächer besucht, aber auch da haben die Zuschauer für eine sehr gute Atmosphäre in der Süwag Energie Arena gesorgt. Gerade bei den jüngeren Zuschauern kam die Nähe zu den Athletinnen und Athleten sehr gut an. Die Finals 2024 des DTB wurden auch in den Medien viel erwähnt, was sicherlich auch mit der spannenden Olympiaqualifikation zu tun hat, die am 22.06. in Rüsselheim mit dem zweiten Qualifikationswettkampf endet."

Wie war die Stimmung unter den Athleten und dem Organisationsteam?
Kalle Zinnkann: 
"Natürlich ist es etwas anderes, wenn man eine solche Veranstaltung ohne Finals GmbH im Rücken ausführt und den inzwischen großen Namen „Die Finals“ nutzen darf. Aber das Team hat alle Herausforderungen gemeistert und ich glaube, dass man uns zurecht das Vertrauen ausgesprochen hat und wir den Namen nutzen durften. Aus diesem Grund war die Stimmung im Team sicherlich zu Beginn etwas angespannt, aber mit Beginn der Wettkämpfe war von Nervosität oder Ähnlichem nichts mehr zu spüren. Das Team hat die Veranstaltung sehr professionell durchgeführt, es wurde sich stets unterstützt und ich bin mir sicher, dass trotz der anstrengenden Tage der Spaß auch immer einen Platz gefunden hat.
Bei den Athleten war grundsätzlich auch eine sehr gute Stimmung. Trotz des teilweisen harten Konkurrenzkampfes - es ging ja nicht nur um die Deutschen Meistertitel, sondern für einige auch um die Hoffnung auf ein Ticket für die Olympischen Spiele in Paris - haben sich die Athletinnen und Athleten immer gegenseitig stark unterstützt. Durch die vielen Anfeuerungsrufe wurde sehr deutlich wir sehr alle ein Team sind."

Wie lautet dein Resümee zur #BeActive Bewegungsmeile? Könnte es diese im nächsten Jahr wieder geben?
Kalle Zinnkann: 
"Wenn wir die Möglichkeit haben, eine solche Meile in die Finals zu integrieren, dann sollten wir das auch tun. Die Bewegungsmeile bietet uns die Möglichkeit die gesamte Breite des im DTB beheimateten Sports zu präsentieren, aber auch Partner mit bewegungsfördernden Angeboten eine Plattform zu bieten. Da die Bewegungsmeile hervorragend angenommen wurde, was für die Attraktivität eines solchen Angebotes spricht, sollten wir es fortführen. An dieser Stelle geht ein großes Lob an den Sportkreis und den Turngau die mit ihren Vereinen einen Teil des Angebotes präsentiert haben."

Wie sieht der generelle Ausblick für Finals 2025 aus?
Kalle Zinnkann: 
"Im Sommer 2025 sind wir in Dresden zu Gast. Vom 31.07. bis 03.08.2025 werden die Finals wieder gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Fachverbände in der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen stattfinden. Dann sind es wieder kleine Olympische Spiele, wenn viele verschiedene Sportarten parallel zueinander ihre Deutschen Meister küren. Für den DTB wird es auch Neuerungen geben, da auch Faustball erstmals zum Finals Programm gehört. Mit Sportakrobatik wird eine weitere Sportart ihr Debüt feiern, die auf Landesebene teilweise in Landesturnverbänden, auf Bundesebene aber in einem eigenen Spitzenverband organisiert wird. Wir freuen uns bereits auf die Finals 2025 in Dresden, die Planungen sind bereits jetzt schon angelaufen, da sie nur ein Highlight von mehreren im nächsten Jahr sind."
 

Video - hinter die Kulissen der Finals mit Benni Grams
Um ein Event wie "Die Finals" auf die Beine zu stellen muss, wie Kalle Zinnkann im Interview erzählt hat, einiges im Hintergrund passieren. Parkour-Athlet und Ninja Warrior Spezialist Benni Grams, hat für uns einen Blick hinter die Kulissen des Events geworfen. Welche Schritte die Sportler*innen bei der Ankunft durchlaufen müssen, welche Mitmachangebote es alles gab und was die Halle darüber hinaus noch zu bieten hatte, das seht ihr in ´Benni unterwegs bei den Finals 2024´.